Wohnkonzepte im Alter
Welche Möglichkeiten habe ich bzw. haben wir? Eine Übersicht über die verschiedenen Möglichkeiten. Über diese Konzepte können Sie sich bei www.triviali.de informieren, suchen und finden.
Welche Möglichkeiten habe ich bzw. haben wir? Eine Übersicht über die verschiedenen Möglichkeiten. Über diese Konzepte können Sie sich bei www.triviali.de informieren, suchen und finden.
Heutzutage gibt es oft die Situation, dass vielen Senioren – ob alleinstehend oder als Ehepaar – ihre aktuelle Wohnung zu groß ist, da z.B. die Kinder aus dem Haus sind. Dem gegenüber stehen viele junge Familien – die evtl. Nachwuchs erwarten – und liebend gerne in eine größere Wohnung umziehen würden. Eine Lösung hierfür, die […]
Eine altersgerechte und barrierefreie Wohnung ist bzw. verfügt im Idealfall: verfügt über einen Aufzug zu erreichen oder ebenerdig gelegen. ist ohne Stufen und Schwellen zu erreichen. ist hell und ausreichend zu belüften. verfügt über Lichtschalter und Türgriffe, die sich bequem erreichen lassen. verfügt über Türen, die mindestens 80 cm breit sein sollten und im Bedarfsfall […]
Im Alter möglichst lange zu Hause und somit im gewohnten Umfeld bleiben zu können, das ist der Wunsch von vielen Menschen. Eine wichtige Vorraussetzung hierfür ist die körperliche und geistige Fitness. In diesem Artikel finden Sie ein paar Hinweise und Tipps, die Ihnen sagen können, wie man möglichst lange gesund und fit bleiben kann: Machen […]
Nicht immer ist die bisherige Wohnung die beste Alternative für den Ruhestand. Wenn z.B. die Einkaufs- und Dienstleistungsangebote nicht ausreichen, familiäre oder nachbarschaftliche Kontakte weniger werden oder die Barrieren in der alten Wohnung sich nur mit großem Aufwand ändern lassen, dann kann ein Wohnungswechsel sinnvoll sein. Allerdings ist z.B. der Umzug in die Nähe der […]
Solange wie möglich in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben – das ist der Wunsch der meisten Menschen. Erfahrungen zeigen, dass bei älteren Menschen ein großer Teil des Hilfebedarfes vor allem deshalb entsteht, weil die baulichen Gegebenheiten ihrer Wohnung nicht den Bedürfnissen von älteren Menschen bzw. Menschen mit Einschränkungen entsprechen. Das Ziel, auch im Alter […]
Bei der Idee `Wohnen für Hilfe` geht es um eine Wohnpartnerschaft in der Vermieter und Mieter voneinander profitieren. Ältere Menschen, die im eigenen – mittlerweile zu groß gewordenen – Haushalt leben, stellen Studierenden Wohnraum gegen Hilfeleistung zur Verfügung. D.h. der/die Studierende zahlt keine Miete (bis auf die Nebenkosten) und unterstützt im Gegenzug den Vermieter bei […]