Demografischer Wandel
Ein aktueller Artikel auf Spiegel Online hat uns angeregt, noch einmal etwas zum Thema demografischer Wandel zu schreiben. Hier geht es zum Artikel auf Spiegel Online.
In einer Gemeinde in Nordrhein-Westfalen wird es vorgemacht. Dort hat man erkannt, dass man in ländlichen Regionen anstatt günstiges Bauland am Ortsrand anzubieten, lieber auf Belebung im Ortskern sorgen muss. Diesem Beispiel sollten noch mehr Gemeinden folgen und versuchen leerstehende Häuser an junge Familien zu vermitteln. Je belebter der Ortskern, umso größer sind die Zukunftschancen für ländliche Ortschaften. Dann können ältere Menschen auch weiterhin in den Orten leben und finden dort die notwendige Infrastruktur wie Arzt, Geschäfte, Frisör usw. vor. Auch seniorengerechte Wohnprojekte machen dann Sinn.
Es geht für ältere Menschen in ländlichen Regionen um die Frage der Lebensqualität. Wenn eine Gemeinde nicht bemüht ist, den Ortskern belebt zu halten, ist oftmals der Umzug in die Stadt empfehlenswerter. Aber umso schöner wenn man in seinem Ort bleiben kann und evtl. nur in eine im Alter passendere Wohnung zieht.
Foto: Lizenzfrei von www.pixabay.com