Ein Besuch im Freilichtmuseum
Foto Hessenpark: ©Harald Kalbhenn (Fotograf)
Bald werden die Tage wieder schöner und die Ausflugsziele erwarten uns wieder. Ein besonderer Tag ist für mich immer der Besuch in einem Freilichtmuseum. Hier kann man Kultur und Geschichte wirklich erleben und ist zudem nicht nur in einem großen Museumsgebäude. Gerade die Grünanlagen in den Freilichtmuseen sind so liebevoll und spannend gestaltet – das alleine lohnt schon den Besuch. Zudem machen auch die kulinarischen Genüsse, wie z.B. traditionell gebackenes Brot, den Ausflug zu einem Genuss für alle Sinne.
Hier ein Tipp für ein wirklich tolles Freilichtmuseum in Hessen:
Der Hessenpark im Taunus
Hier finden Sie Fachwerkhäuser und Gebäude aus den Regionen Hessens wie z. B. Hofanlagen, Handwerksbetriebe, Kirchen, Wirtshaus und Schule. Historische Haustierrassen, Führungen, Veranstaltungen sowie Dauerausstellungen zur Geschichte Hessens und Sonderausstellungen mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten runden das Angebot ab.
Gerade aktuell ist es wichtig ein Zeichen zu setzen und den Hessenpark zu besuchen.
Wegen der Preispolitik gibt es aktuell leider massive Anfeindungen gegen den Park. Der Hessenpark unterstützt die Integration der Flüchtlinge. So haben begleitete Flüchtlingsgruppen freien Eintritt. Das ist eine gute Sache, damit sich die Menschen die zu uns kommen, auch mit uns und unserer Kultur und Geschichte auseinander setzen können. Doch leider gibt es im Internet genau dagegen Proteste. Teilweise bedrohen „Rechte“ sogar die Mitarbeiter des Parks.
Noch bis zum 29. Februar 2016 gelten die Winteröffnungszeiten. Diese sind an Wochenenden von 10 bis 17 Uhr.
Vom 1. März bis zum 31. Oktober 2016 hat der Park dann wieder täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
Foto Baugruppe Mittelhessen: ©Freilichtmuseum Hessenpark (http://www.hessenpark.de)