Migration – Integration – Asyl
Viele Senioren leben in Deutschland alleine in einem Haus. Viele davon hätten gerne Unterstützung im Haushalt oder bei der Gartenarbeit. Das gilt natürlich auch für viele ältere Paare. Die Kinder sind aus dem Haus und es ist eigentlich viel zu viel Platz vorhanden.
Über Konzepte wie „Wohnen für Hilfe“ haben wir schon berichtet, also eine Wohnpartnerschaft in der Vermieter und Mieter voneinander profitieren. Das können auch Menschen aus einem anderen Land sein, die z.B. in Deutschland Zuflucht suchen. So können Senioren bei der Integration helfen und z.B. Menschen die in Deutschland Asyl suchen, erfahren Hilfe sich in unserem Land zurecht zu finden.
Es gibt hier schon einige Beispiele. Vielleicht eine gute Chance für beide Seiten.
Zudem ist für unsere alternde Gesellschaft Zuwanderung die Basis für unseren Wohlstand. Dieses Konzept ist somit ein Modell für unsere Zukunft – machen wir etwas daraus.
Ein tolles und motivierendes Beispiel ist so im vergangenen Jahr in Rheinland Pfalz geschehen. Ein älteres Ehepaar hat spontan eine 6-köpfige Familie aus Syrien bei sich aufgenommen. Gute räumliche Möglichkeiten in Form eines möblierten Dachgeschosses waren bei den Beiden vorhanden. Das Ehepaar unterstützt die Familie, indem sie Kleiderspenden organisiert, Hilfe bei den Hausaufgaben leistet etc. Sie bereuen ihre Entscheidung nicht, sondern sehen diese Erfahrung als Bereicherung des eigenen Lebens an. So werden z.B. die Kinder der Familie wie eigene Enkel behandelt und unterstützt. Nähere Infos und ein kleines Video zu diesem schönen Beispiel finden Sie auf der Seite des SWR.