Wohnungstausch zwischen Senioren und jungen Familien
Heutzutage gibt es oft die Situation, dass vielen Senioren – ob alleinstehend oder als Ehepaar – ihre aktuelle Wohnung zu groß ist, da z.B. die Kinder aus dem Haus sind. Dem gegenüber stehen viele junge Familien – die evtl. Nachwuchs erwarten – und liebend gerne in eine größere Wohnung umziehen würden.
Eine Lösung hierfür, die aktuell immer mehr zum Gesprächsthema in der Gesellschaft wird, ist die Möglichkeit des Wohnungstausches.
Es ist mittlerweile schon so, dass über 40 Genossenschaften in Deutschland einen flexiblen Wohnungstausch anbieten. Flexibel heißt hierbei auch, dass die Möglichkeit des Wohnugstausches vereinfacht wurden. D.h. unter anderem, wer zu einer anderen Genossenschaft im Rahmen eines Wohnungstausches wechseln möchte, kann die Geschäftsanteile unkompliziert auf die neue übertragen.
In einem Beispiel aus Köln zahlt eine Genossenschaft “tauschwilligen“ Senioren bis zu 1500 € der Umzugskosten.
Die Gewerkschaft IG Bau fordert eine staatliche Bezuschussung von bis zu 5000 € für Senioren zur Unterstützung bzw. Realisierung eines Wohnungstausches.
Es werden aber inzwischen auch schon Stimmen laut, die ein gesetzlich festgelegtes Recht auf Wohnungstausch – auch bei privaten Vermietern – fordern.
Dieses Prinzip könnte für beide Seiten, auf der einen die Senioren und auf der anderen die jungen Familien, eine Win – Win – Situation werden: Durch die Möglichkeit des Wohnungstausches kämen nämlich deutlich mehr Wohnungen auf den “Markt“ als nur die aktuell zur Verfügung stehenden. Und die Vermieter hätten durch den Wohnungswechsel einen kaum merkbaren Mehraufwand.
Wichtig für beide Seiten des Tausches ist es natürlich, dass der Quadratmeterpreis der Tauschwohnung nicht höher ist als vorher.
Es gibt aktuell sogar schon Stadtverwaltungen, die diesen Bedarf erkannt haben und hierzu einen gewissen Service anbieten. So z.B. die Stadt Aachen. In der Leitstelle “Älter werden in Aachen“ berät ein Mitarbeiter Senioren zu Wohnmöglichkeiten im Alter und bietet Unterstützung bei der Suche nach einer altengerechten Wohnung bzw. Tauschwohnung. (Nähere Infos hierzu unter: wohnungstausch@mail.aachen.de, www.aachen.de ) Auch hier besteht die Möglichkeit einen Zuschuss zum Umzug zu erhalten.
Aufgrund des steigenden Bedarfes an passendem Wohnraum ist das Thema Wohnungstausch brandaktuell und wird in Zukunft mit Sicherheit noch an Wichtigkeit gewinnen.